Europas Bürger verhalten sich in der Coronavirus-Pandemie mehrheitlich solidarisch und empathisch, heißt es in einer Bertelsmann-Studie. Das hat mit der Einstellung zu tun, aber auch mit Politikern.
Der erste große Doping-Strafprozess in Deutschland seit Einführung des Anti-Doping-Gesetzes ist mit Schuldsprüchen zu Ende gegangen. Der Thüringer Arzt wurde zu mehrjähriger Haft verurteilt.
Die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes zwischen 1914 und 1945: Es geht um die Aufarbeitung von Verstrickungen und um Glaubwürdigkeit. Eine Tagung räumt auf.
Europas Bürger verhalten sich in der Coronavirus-Pandemie mehrheitlich solidarisch und empathisch, heißt es in einer Bertelsmann-Studie. Das hat mit der Einstellung zu tun, aber auch mit Politikern.
Über eine Million Bürger sind hierzulande schon gegen COVID-19 geimpft worden. Im Quoten-Vergleich der Bundesländer liegt Mecklenburg-Vorpommern vorne. Wir zeigen auch, wie die Impfquoten sich weltweit entwickeln.
Der nächste Karriereschritt ist gemacht: Gesundheitsminister Spahn ist im Parteivorstand zum Vize aufgestiegen. Das Ergebnis allerdings ist nicht das Beste.
Die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes zwischen 1914 und 1945: Es geht um die Aufarbeitung von Verstrickungen und um Glaubwürdigkeit. Eine Tagung räumt auf.
Seit Jahren wird verhandelt. Nun will die Koalition kurz vor Ende der Legislatur doch noch die Kinderrechte ins Grundgesetz aufnehmen. Kinderärzte erheben Einwände.
Der erste große Doping-Strafprozess in Deutschland seit Einführung des Anti-Doping-Gesetzes ist mit Schuldsprüchen zu Ende gegangen. Der Thüringer Arzt wurde zu mehrjähriger Haft verurteilt.
Gemeinsam mit vier Helfern soll ein Arzt aus Thüringen Winter- und Radsportler mit Blutdoping versorgt haben. Das Urteil im Prozess vor dem Landgericht München wird für Freitag erwartet.
Schwere Unfallfolgen begründen eine Sicherungspflicht des Heimträgers, urteilt der Bundesgerichtshof im Fall eines dementen Heimbewohners. Er war aus seinem Zimmerfenster gestürzt.
Das Hinterbliebenengeld hängt nicht von gesundheitlichen Folgeschäden, sondern dem seelischen Leid ab, bestätigt ein Oberlandesgericht. Richtschnur sind 10.000 Euro.