„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Wer den Eindruck hat, dass sein Körper immer größer wird, bis er den ganzen Raum einzunehmen scheint, hat wohl das Alice-im-Wunderland-Syndrom. Einen Überblick, was es damit genau auf sich hat, gibt PD Dr. Tim Jürgens im „ÄrzteTag“-Podcast.

Andrea SchudokVon Andrea Schudok Veröffentlicht:

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Eine 39-jährige Frau klagt über wiederkehrende Anfälle, bei denen sie das Gefühl hat, ihr Körper werde immer größer, bis er den ganzen Raum einzunehmen scheint. Manchmal hat sie auch das Gefühl, dass sie kleiner wird und völlig zusammenschrumpft. Was zunächst vor allem an das Kinderbuch „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll erinnert, spielte sich doch in der Realität ab und zeigt eine Fassade des „Alice-im-Wunderland-Syndroms“ (AIWS).

Welche Symptome beim AIWS noch auftreten können, woher diese kommen und wie Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten helfen können, erklärt PD Dr. Tim Jürgens im „ÄrzteTag“-Podcast. Er ist Chefarzt der Klinik für Neurologie am KMG Klinikum Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern und Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft.

Jürgens hat zum Alice-im-Wunderland-Syndrom bei Migräne-Patienten geforscht. Im Podcast erzählt er von einem Fallbericht (J Neurol Neurosurg Psychiatry 2011; 82(2):228-9) und eine Studie, an der er mitgewirkt hat (Neurology 2014; 82(16):1416-24).

Hören Sie auch
Lesen sie auch
Kommentare
Dr. Bernd Hegemann 18.05.202406:34 Uhr

Im Artikel zeigt sich eine Facette des Malapropismus ;-) : gemeint ist Ende des ersten Absatzes nicht eine Fassade des AIWS, sondern eine Facette.

Sonderberichte zum Thema
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
DGN: seltene neurologische Erkrankungen im Fokus

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

DGN: seltene neurologische Erkrankungen im Fokus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination