Bundestagswahl

Health-IT weist künftiger Regierung den Weg zur digitalisierten Versorgung

Der digitalisierten ambulanten wie stationären Versorgung gehört die Zukunft. Um hier (gesundheits-)politisch nichts zu verbocken, gibt die Health-IT-Branche Impulse für die nächste Legislaturperiode.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Was nicht passt, wird passend gemacht. Die Interoperabilität der Systeme und Gerätschaften gilt als Knackpunkt einer effizienten und effektiven digitalen Gesundheitsversorgung in Europa. Sie ist aber auch eine Dauerbaustelle im Gesundheitswesen.

Was nicht passt, wird passend gemacht. Die Interoperabilität der Systeme und Gerätschaften gilt als Knackpunkt einer effizienten und effektiven digitalen Gesundheitsversorgung in Europa. Sie ist aber auch eine Dauerbaustelle im Gesundheitswesen.

© djama / stock.adobe.com

Berlin. Elektronische Patientenakte (ePA), E-Rezept, telemedizinische Versorgungsleistungen, aber auch Digitale Gesundheits- (DiGA) und bald auch Pflegeanwendungen (DiPA) – das alles sind eindeutige Zeichen der fortschreitenden Digitalisierung im ambulanten wie stationären Versorgungskontext.

Ist die Corona-Pandemie, die als wesentlicher Treiber der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen fungiert hat, erst einmal im Griff, darf es aber keineswegs zur Rückbesinnung auf analoge Gemütlichkeit zu Zeiten vor der Pandemie kommen, warnt der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung (SVDGV).

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September hat der Verband nun ein Memorandum mit Impulsen für die künftige Bundesregierung formuliert, wie die Weichen für eine digital unterstützte Gesundheitsversorgung zu stellen sind – im Sinne eines modernen und wettbewerbsfähigen Gesundheitswesens mit entsprechenden politischen Rahmenbedingungen.

Aus Sicht des Spitzenverbandes sind rechtliche sowie strukturelle Anpassungen erforderlich. So müssten unter anderem hybride Modelle in der Regelversorgung gefördert und umfassende digitale Prozesse rund um DiGA eingeführt werden. Entscheidend seien zudem eine baldmögliche Fertigstellung der DiPA-Verordnung sowie das Schaffen eines strukturellen Rahmens für telemedizinische Versorgungsleistungen.

Ruf nach Integration der Digitalisierung in die Ausbildung

„Digitalisierung muss integraler Bestandteil der medizinischen und pflegerischen Ausbildung werden“, heißt es in den Empfehlungen. Ebenso müssen laut SVDGV Kostenträger sowie deren ausführende Organe – wie zum Beispiel der Medizinische Dienst der Krankenkassen – die Besonderheiten digitaler Technologien kennen und kontinuierlich in ihrer Arbeit berücksichtigen – beispielsweise in Bewertungsprozessen –, heißt es weiter.

Ein zentrales Anliegen – und gleichzeitig auch Dauer-Großbaustelle der Health-IT-Branche ist die europaweite Interoperabilität der verschiedenen Systeme. Wenn Systeme nicht miteinander kompatibel seien, „kann jedes digitale Modell nur als Insellösung existieren, statt als Teil eines gesamten Versorgungspfades“, warnt der Verband. Um diese Interoperabilität flächendeckend zu ermöglichen, bedürfe es europaweit einheitlicher Standards für Schnittstellen.

„Außerdem sollten entscheidende Standards immer auf Grundlage eines branchenweiten Austauschs festgelegt werden, bei dem auch Hersteller digitaler Anwendungen eingebunden sind“, fordern die Hersteller. Sie wollen damit eine frühzeitige Einbindung und auch ein Mitspracherecht bei der Einführung von Standards.

Zugang zu Daten gefordert

Ähnlich wie die pharmazeutische und medizintechnische Industrie pocht auch der SVDGV auf Zugang zu Datenspenden aus der elektronischen Patientenakte, die bisher strikt der wissenschaftlichen Forschung vorbehalten sein sollen. „Die Vielzahl an Daten, die sich aus der Nutzung digitaler Anwendungen ergeben, sind für die Neu- oder Weiterentwicklung digitaler Therapeutika oder Systeme zentral: Sie tragen dazu bei, neue Produkte noch patientenzentrierter und bedarfsorientierter zu entwickeln“, so der Verband.

Bisher existiere jedoch keine Möglichkeit für Unternehmen, derlei anonymisierte Daten für die Forschung nutzen zu können. Dafür sei ein praktikabler Weg für Patientinnen und Patienten zu entwickeln, so der SVDGV.

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundestagswahl 2021

CSU will Treiber der E-Patientenakte sein

Bundestagswahl 2021

Marburger Bund legt Forderungen an die Wahlkämpfer vor

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination